Freiwillige Feuerwehr - "Die Feuerfüchse"
Die Freiwillige Feuerwehr in Gahma besitzt - wie in den meisten Orten der Region - eine lange Tradition.
In den vergangenen Jahren, seit dem Brand 1994 in Rauschengesees, beschränkte sich der Einsatz der Feuerwehr
längere Zeit glücklicherweise nur auf wenige kleinere Einsätze von leichten Verkehrsunfällen bis hin zur
Beseitigung von Ölspuren oder umgestürzte Bäumen. Ab 2006 musste dann allerdings auch die neue Löschtechnik
bei mehreren heißen Alarmen zeigen, was sie kann. Ein Brandstifter hat vor allem Landwirtschaftsbetriebe
der Gegend in Angst und Schrecken versetzt. So wurde bei einem dieser Einsätze z.B. die Feldscheune in
Rauschengesees vollständig zerstört.
Dennoch zeigte sich gerade hier, wie wichtig es
ist, dass auch die kleineren Orte über eine schlagkräftige Feuerwehr verfügen, um in solchen Fällen einerseits
reaktionsschnell den Erstangriff durchführen zu können, im weiteren Verlauf in Koordination mit weiteren
Wehren die Brandbekämpfung sowie den Schutz der angrenzenden Gebäude vorzunehmen und nicht zuletzt das
erforderliche Personal für eine Nachkontrolle bzw. Brandwache zu stellen.
Hier können die Bewohner der umliegenden Orte auf die Gahmaer Kameraden zählen, welche duch ihre
Einsatzbereitschaft und ihr Training auch bei den Feuerwehrausscheiden im Löschangriff sowohl im Wehrbereich
wie auch im Kreis regelmäßig vordere Plätze belegen.
Entscheidend dafür ist das Engagement vor allem der jungen Kameraden, sowie die Anschaffung modernster Feuerlöschtechnik.
So wurde 1997 eine neue Feuerspritze vom Typ TS-8 "IVECO-Magirus" angeschafft.
Größter Stolz der Kameraden sind ohne Zweifel das neue Tanklöschfahrzeug, dass im September 1999 offiziell
seiner Nutzung übergeben wurde sowie das neue Gerätehaus. Die Übergabe des Fahrzeuges erfolgte zeitgleich
mit dem Zusammenschluss der Gahmaer Wehr mit der Wehr der Kameraden aus Gleima.
Deswegen erfolgte auch der Umzug aus dem ehemaligen "Vorzeigegerätehaus"
am Dorfplatz in das neue Gerätehaus am Sportplatz, wofür das Gebäude der ehemaligen BHG umgebaut wurde. Dieser Umzug
war eine Notwendigkeit des Zusammenschlusses, damit das Gerätehaus von den Kameraden beider Orte schnell zu erreichen ist.
Mittlerweile konnte die Feuerwehr das Gebäude vollständig übernehmen, nachdem es noch einige Jahre abwechselnd von
verschiedenen Finanzinstituten mitgenutzt wurde. Dazu haben die Mitglieder in zahlreichen freiwilligen Stunden einen kompletten
Umbau der Räumlichkeiten vorgenommen.
Das inzwischen baufällige o.g. "Vorzeigegerätehaus" ist in den Jahren 2007/2008 im Rahmen der
Dorferneuerung einem beschaulichen Ortskern gewichen.
|